-
Sa01Dez2018So01Jan2023
-
Di01Jan2019Di31Dez2019Zürich
Nach Terminvereinbarung:
Sie bringen Ihren eignen Bonsai mit und lernen ihn unter fachmännischer Anleitung selbst umtopfen.Kurskosten: Fr. 65.– exkl. Material (Bonsaierde und allenfalls eine neue Bonsaischale). Dauer ca. 45 Minuten, Einzellektion.
Kursort: Bonsai & Kakteen Shop, Albisstrasse 39, 8038 Zürich
Info und Anmeldung: 044 211 47 67 während der Ladenöffnungszeiten. -
Di01Jan2019Di31Dez2019Zürich
Nach Terminvereinbarung:
Bonsaibesitzer lernen das fachgerechte Schneiden und Pinzieren (Entfernen von Triebspitzen) der Bonsai. Sie können eigene Bonsai mitbringen.Kurskosten: Fr. 65.–. Dauer 45 Minuten, Einzellektionen
Terminvereinbarung auf Telefon 044 211 47 67 während der Ladenöffnungszeiten.
Kursort: BKG GmbH, Bonsai & Kakteen & Pflanzen Shop Albisstrasse 39, 8038 Zürich.
-
Di01Jan2019Di31Dez2019Ried im Innkreis (Oberösterreich)
Bonsai Meisterkurs:
12 Kurse à jeweils 3 Tage, Freitag bis Sonntag, während 4 Jahren.
Erste Lektion: 8.-10. November 2019, Ausweichtermin 15.-17. November 2019.
Vormittags Theorie, Nachmittags Praxis!Man erlernt die über 500 Jahre alte überlieferte japanische Bonsaikunst,
- alle Grundregeln
- alle Stilarten
- Suiseki
- Kusamono - Grasbonsai, Shitakusa - Beistellpflanzen, usw.
- Umtopfen, Schneiden, Biegen, usw.
- die Regeln des Ausstellens von Bonsai, Beistellpflanzen, das Ausstellen in der Tokonoma usw.
- die Regeln zur Auswahl von Bonsaischalen
Mein Meister war mitunter Herr Ando Kaizo, Lehrer der berühmten Hamano-Schule in Japan (dort hat Meister Kimura sein Handwerk auch erlernt)
Die Teilnehmer erhalten ein Zeugnis und die erforderlichen Lernunterlagen
Anmeldung und Info unter: bogner.gerald@drei.at
-
Di01Jan2019Di31Dez201910 bis 12:30 UhrZürich
Helps the Bonsai enthusiasts of all levels to understand, appreciate and learn the art of Bonsai, on a practice oriented way. The basics of keeping your tree healthy.
Course costs: Fr. 65.00. Duration 2 hoursAppointment by phone 044 211 47 67 during shop opening hours.
Course location: BKG GmbH, Bonsai & Kakteen & Pflanzen Shop Albisstrasse 39, 8038 Zürich.
-
Fr08Feb2019So10Feb2019
-
Sa02Mrz2019Sa16Mrz20198.30 – 16.00 UhrBettlach, Solothurn
Themen:
- Erdmischung selber machen
- Wurzelschnitt
- Eintopfen
- Grundschnitt
- Gestalten mit Draht
- Pflege der Bonsai während 12 Monaten
- Düngen, wässern, Pflanzenschutz etc.
Die Teilnehmer arbeiten an zwei eigenen Baumschulpflanzen
Kurskosten : Kurs CHF 200.–
weitere Infos:
al.ch@bluewin.ch
www.bonsaischule-mittelland.ch -
Sa23Mrz20199:00 bis ca. 16:30 UhrBalzenwil, Glashütten
Shôhin-Winter und -Frühlingsarbeiten, Umtopfen an eigenen Pflanzen.
Mitbringen: Eigenes Werkzeug, Drehteller und shôhintaugliche Pflanzen.
Kosten: Fr. 145.– inkl. Verpflegung (Kaffee, Gipfeli, Mittagessen)
-
So24Mrz20199:00 bis ca. 16:30 UhrBalzenwil, Glashütten
Shôhin-Winter und -Frühlingsarbeiten, Umtopfen an eigenen Pflanzen.
Mitbringen: Eigenes Werkzeug, Drehteller und shôhintaugliche Pflanzen.
Kosten: Fr. 145.– inkl. Verpflegung (Kaffee, Gipfeli, Mittagessen)
-
So07Apr201910:00 bis 17:00 UhrHausen am Albis
Physiologische, technische, ästhetische und kulturelle Aspekte der Bonsaikunst.
Kursort: Albisbrunn Stiftung, Technische Werkstatt, 8915 Hausen am Albis.Anmeldung: sekretariat@bonsai.vsb
Kursinfo: 079 647 04 25, marcinko.juraj@hin.ch
-
Fr10Mai2019So12Mai2019
-
Sa08Jun2019So09Jun2019Sa 10 bis 18 Uhr, So 10 bis 17 UhrMertzwiller, Elsass, Frankreich
Grenzüberschreitende Ausstellung der Clubs:
- Deutschland:Bonsai Freunde Saar e. V.
- Luxemburg: Bonsai Frënn Minett Differdange
- Frankreich: matsugawa bonsai club
90 Bäume, Demos, Vorführungen, Ateliers.
Weitere Infos: http://matsugawa-bonsai-club.fr/3-nations-bonsai-2019
-
So16Jun2019St.Urban, LU
-
So07Jul2019Kenzingen, Deutschland
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Veranstaltungsort: 79341 Kenzingen, Deutschland.
Infos unter www.niwa-zukuri.de Übrigens, für wenig bonsai-interessierte Mitreisende:
Der Europa-Park Rust ist nur 12 km entfernt.niwa-zukuri –Bonsai-Gestaltung und Planung japanischer Gärten
Das neue Bonsai-Schulungszentrum in Südwestdeutschland:
Wir bieten Workshops mit anerkannten Bonsai-Meistern in speziell
dafür gebauten Räumlichkeiten! -
Sa13Jul20199:00 bis 17:00 UhrAlberndorf im oberösterreichischen Mühlviertel
Grosse Bonsai-Sammlung und viele Yamadoris aus den Alpen (insgesamt mehr als 160 Bäume).
Unzählige Beistellpflanzen, wie Mini-Hosta, Hauswurz, Rhodohypoxis, Pyrrosia-Farne aus Japan & vieles mehr…
Grosse Hosta- (Funkien-) Sammlung mit weit mehr als 500 Sorten.
Kakteen-Gewächshaus, Gehölz-Raritäten (etliche Ginkgo-Sorten), Fuchsien-Sammlung und Kübelpflanzen.
Mein talentierter Bonsaifreund Stefan Steininger wird wieder an einigen meiner Bäume neue Techniken vorführen und die Verfeinerung von Bonsais zeigen …
Infos und Anfahrtsweg: wolfg.putz@aon.at bzw. +43 (0)664/3105857
Ich freue mich auf Euren Besuch! :o)
-
So21Jul201910:00 bis 17:00 UhrHausen am Albis
Physiologische, technische, ästhetische und kulturelle Aspekte der Bonsaikunst.
Kursort: Albisbrunn Stiftung, Technische Werkstatt, 8915 Hausen am Albis.Anmeldung: sekretariat@bonsai.vsb
Kursinfo: 079 647 04 25, marcinko.juraj@hin.ch
-
Sa24Aug20198:30 bis ca. 18 UhrDiemtigen im Simmental
Yamadori-Kurs mit Franz Hiltbrand
Einführungskurs in das Theoretische und praktische Wissen über die Behandlung von Wildpflanzen beim Ausgraben, Transportieren und Eintopfen.
Jeder hat am Ende des Tages mind. einen max. drei Yamadoris ausgegrabenKosten: Pro Person Fr. 110.00 Im Preis inbegriffen sind: Theoriekurs. Kaffe und Gipfeli Fahrt auf Alp Nizel Grillfeuer am Mittag. Transport der Pflanzen. Betreuung beim Ausgraben im Gelände.
Anmeldung:
WhatsApp 0041 79 414 67 21
E-Mail bonsaibaumschule@gmail.com -
Sa31Aug20199 bis 16 UhrLangenthal
Der Workshop findet während der Bonsai Börse 2019 in der Markthalle in Langenthal statt.
• Mitbringen: Eigenes Werkzeug, Drehteller, Dremel und Pflanzen
• Vorraussetzungen: Bonsai-Grundkenntnisse und DrahtenKosten: 1 Tag Fr. 145.– inkl. Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Weitere Infos: Bonsai Long Valley, René Seiler: info(at)bonsaiboerse.ch
-
Sa31Aug2019So01Sep2019SA 9:00-17:00, SO 10:00-16:00Markthalle Langenthal, Herzogstrasse 8, 4900 Langenthal
-
So01Sep201911:00Markthalle Langenthal, Herzogstrasse 8, 4900 Langenthal
-
So01Sep20199:15 bis 16 UhrLangenthal
Der Workshop findet während der Bonsai Börse 2019 in der Markthalle in Langenthal statt.
(Bitte am Tor melden)• Mitbringen: Eigenes Werkzeug, Drehteller, Dremel und Pflanzen
• Vorraussetzungen: Bonsai-Grundkenntnisse und DrahtenKosten: 1 Tag Fr. 145.– inkl. Verpflegung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Weitere Infos: Bonsai Long Valley, René Seiler: info(at)bonsaiboerse.ch
-
Sa21Sep2019So22Sep2019Kenzingen, Deutschland
Valentin bietet Bäume zum Kauf an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Veranstaltungsort: 79341 Kenzingen, Deutschland.
Infos unter www.niwa-zukuri.de Übrigens, für wenig bonsai-interessierte Mitreisende:
Der Europa-Park Rust ist nur 12 km entfernt.niwa-zukuri –Bonsai-Gestaltung und Planung japanischer Gärten
Das neue Bonsai-Schulungszentrum in Südwestdeutschland:
Wir bieten Workshops mit anerkannten Bonsai-Meistern in speziell
dafür gebauten Räumlichkeiten! -
Sa21Sep2019So22Sep2019SA 10:00 –17:00 Uhr, SO 10:00 – 16:00 UhrSteinach, St.Gallen
Bonsai-Darkroom
Neue Art der Präsentation!
Mit dieser Ausstellung wird die IG Bonsai St.Gallen neue, aussergewöhnliche Wege beschreiten. Neben den besten Bonsai ihrer Gruppenmitglieder, der Bonsaigruppen Bodensee und Schaffhausen werden im Rahmen dieser Ausstellung auch Kusamono (sogenannte Grasbonsai), Suiseki (Präsentationssteine) und Ikebana-Gestecke präsentiert.
Das absolute Highlight aber – das wirklich Spezielle dieser Ausstellung ist, dass ein Teil der Bonsai, nämlich 15 Bäume mit einem Gesamt-Alter von 1250 Jahren in einem ganz besonderen Ambiente in Szene gesetzt werden. Anlass dazu sind die gross angelegten Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Jubiläum der Bodenseegemeinde Steinach.
Auch ein kleiner Händlerbereich mit Bonsai, Rohpflanzen, Kusamono und Bonsaizubehör ist vorgesehen. Als Rahmenprogramm werden an beiden Tagen Ikebana-Gestaltungsdemos stattfinden. Zu Fragen rund um das Thema Bonsai stehen unsere Profis gerne Rede und Antwort. Und nicht zuletzt wird mit einem reichhaltigen Angebot für das leibliche Wohl gesorgt.
Der Eintritt ist frei. Ein Ausflug nach Steinach lohnt sich also allemal.
Die IG Bonsai St. Gallen freut sich auf zahlreichen Besuch. -
Sa21Sep2019So22Sep2019SA 10:00 –18:45 Uhr, SO 9:00 – 16:00 UhrSt.Veit a.d. Glan, Kärnten, Österreich
Bonsaiausstellung, Händlerbereich.
Demos: Salvatore Liporace (I), Adriano Bonini (I) und anderen Gestaltern aus Deutschland, Italien, Slowakei, Slowenien und Österreich.
Ort: Rathaus der Stadt St. Veit.
Infos: www.bonsai-kaernten.at -
Sa05Okt2019So06Okt2019Allgemeine Gewerbeschule/Schule für Gestaltung Basel
Freuen Sie sich auf
• wunderschöne Bonsai, Shôhin und Suiseki und die Vergabe der Swissawards durch die VSB
• eine Händlermeile mit zahlreichen Angeboten und «Herbstlaub»-Lösli mit vielen Treffern
• das Bistro, japanisches Teetrinken und das Gala-Dinner (Samstag, 5. Oktober, mit Anmeldung)
• Demos mit Valentin Brose, Sandro Tschudin, Stefan Gmür, Daniel Schmidt und Rolf Haller
• die Gruppenpräsentationen-Bewertung durch Sie mit der Ziehung von attraktiven Preisen
• Ikebana-Demos, ein Japanisches Trommel-Event und Erst-Baum-Pflanzung für Kinder (gratis)
• den New-Talent-Wettbewerb der VSB (Der/die Sieger/in nimmt 2020 am Europäischen Wettbewerb in Tschechien teil)
• den Austausch mit Gleichgesinnten aus der Schweiz und dem grenznahen Ausland
Weitere Infos auch für Ausstellerinnen und Aussteller, Händler und New-Talent-Teilnehmer auf www.nba2019.ch
-
So27Okt201910:00 bis 17:00 UhrHausen am Albis
Physiologische, technische, ästhetische und kulturelle Aspekte der Bonsaikunst.
Kursort: Albisbrunn Stiftung, Technische Werkstatt, 8915 Hausen am Albis.Anmeldung: sekretariat@bonsai.vsb
Kursinfo: 079 647 04 25, marcinko.juraj@hin.ch
-
Sa02Nov2019So03Nov2019Brixen, Südtirol
Bonsaiausstellung
im Zwei-Jahres-Rhythmus am Samstag, 02. und Sonntag, 03. November 2019
mit dem japanischen Bonsaimeister SUZUKI TOHRU aus OKAZAKI vom Garten DAIJU-EN und mitBonsai-Ceramic-Contest
Die ersten drei Plätze werden mit folgenden Geldpreisen prämiert:1. Platz: 1.300 €
2. Platz: 400 €
3. Platz: 300 €Demos, Runder Tisch, Bonsaimarkt, Bonsai-Party
Organisator: Bonsai Club Brixen
Kontaktperson: Helmut BachmannVeranstaltungsort Forum Brixen
Romstraße 9, 39042 Brixen, ItalienWeitere infos unter www.akiten.it oder info@akiten.it
Hier der Link zur Informationsbroschüre:
Akiten Finale 2019